1959  
             
            - Aufstellung des PzGrenBtl 51 im Lager Stegskopf, Westerwald 
            - Ausbildung der ersten Rekruten begann am 06. April 1959 
            - erster Kommandeur war Major Alfred Schirmer 
            - 02. Juni erfolgte Umzug nach Schwarzenborn 
            - 21. August bis 03. September Truppenübungsplatzaufenthalt Münsingen 
            - 30. Oktober: Übernahme des Bataillons durch Major Mooshake 
             
            1960   
            - Truppenübungsplatz Sennelager im März 
            - Truppenübungsplatz Münsingen im Mai 
            - 03.November bis 23.November Truppenübungsplatz Sisonne in Frankreich, 
               erstmals übten deutsche Soldaten auf einem französischen Übungsplatz 
              
            
            1961  
              
            - Einsatz des Bataillons bei der Hochwasserkatastrophe im Schwalmtal 
            - ab Mitte Dezember verlegt das Bataillon nach Rotenburg 
            - den Abschluss bildet eine Truppenparade, die erste in Rotenburg 
              
            
            1962  
              
            - 23.Januar Übergabe des Bataillons durch Befehlshaber im Wehrbereich IV 
              Generalmajor Hansen an Oberstleutnant Mooshake 
            - 08.September erstes Feierliches Gelöbnis im Bataillon, zugleich Tag der offenen Tür 
              
            
            1963  
             
            - 01.Januar Umbenennung des Bataillons in Panzergrenadierbataillon ( MTW) 51 
            - es begann die Ausstattung mit MTW 
            - 14.Oktober Oberstleutnant Huber übernimmt die Führung des Bataillons 
              
            
            1964  
             
            - 16.-21. März Mobilmachungsübung des Bataillons 
            - 02.September Einweihung des neuen Unteroffizierheimes 
              
            
            1965  
             
            - 24. April das Bataillon erhält die Truppenfahne 
            - erneuter Aufenthalt auf dem Truppenübungsplatz La Courtine in Frankreich 
            - 25. September das Bataillon führt einen großen Zapfenstreich durch 
            - 01.Dezember das Bataillon erhält sein Wappen 
              
            
            1966  
            - am 11.September erfolgt die offizielle Namensgebung der Kaserne in  
              Alheimerkaserne 
            - die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 51 helfen den Bürgern der  
               Stadt bei der Hochwasserkatastrophe im Dezember 
              
            
            1967  
            - am 06.April übernimmt Major Buhl das Bataillon 
            - neben einer Gefechtsübung fanden zwei Truppenübungsplatzaufenthalte in 
              Münsingen und Schwarzenborn statt. 
             
              
            
            1968  
             
            - 12.-30 Mai Truppenübungsplatzaufenthalt Sennelager 
            - 11.November bis 02.Dezember deutsch französischer Kompanieaustausch 
            - 03.-17.Dezember Truppenübungsplatzaufenthalt Bergen Hohne 
              
            
            1969  
             
            - dem Truppenübungsplatzaufenthalt Wildflecken schloss sich im Frühherbst 
               die Korpsgefechtsübung " Großer Rösselsprung " an 
              
            
            1970  
             
            - 09.April Übergabe des Bataillons von Oberstleutnant Buhl an Major Forster 
            - Soldatenaustausch mit der US Nationalgarde 
              
            
            1971  
              
            - Auszeichnung des Bataillons mit einem Zinnteller für die Verdienste um das  
              Projekt Partnership 
            - krönender Abschluss des Jahres war die Feier zum 10 jährigen Bestehen der 
              Garnison Rotenburg 
              
            
            1972  
             
            - 31 März Oberstleutnant Möllers übernimmt das Bataillon 
            - Besuch des Inspizient der Infanterie 
            - ab Herbst beginnt die Ausstattung des Bataillon mit Schützenpanzer Marder 
              
            
            1973  
             
            - das Bataillon belegt beim Jagdtruppwettbewerb der 2.Jägerdivision den 3.Platz in  
              der Gesamtwertung aller Verbände der Division 
            - erster Truppenübungsplatzaufenthalt mit den Schützenpanzern in  
              Bergen Hohne vom 25.Juni bis 06.Juli 
              
            
            1974  
             
            - Schwerpunkte des Jahres waren drei Truppenübungsplatzaufenthalte 
            - Truppenbesuch des Kommandierenden Generals des III Korps, General Pöschl 
              
            
            1975  
             
            - Besuch des Generalinspekteur Admiral Zimmermann 
            - zwei fordernde Truppenübungsplatzaufenthalte 
            - Einweihung des neuen Offizierheimes 
            - 4 Wohltätigkeitskonzerte 
              
            
            1976  
             
            - 01.April Übergabe des Bataillons von Oberstleutnant Möllers an  
              Oberstleutnant Baggers 
            - Feierlichkeiten zum 15 jährigen Bestehen der Garnison Rotenburg/F. 
            - das neu aufgestellte Jägerbataillon 56 beginnt in der Alheimerkaserne mit 
              der Ausbildung seiner Rekruten 
              
            
            1977  
             
            - insgesamt vier Gefechtsübungen und ein Truppenübungsplatzaufenthalt 
            - Ausstattung mit Panzerabwehrraketensystem Typ Milan 
              
            
            1978  
             
            - am 01.April übernimmt Oberstleutnant Kollat die Führung des Bataillons 
            - Besuch des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages 
              
            
            1979  
             
            - im April feiert das Bataillon den zwanzigsten Gründungstag 
            - 18.September bis 19.Oktober Truppenübungsplatz Shilo/ Kanada 
              
            
            1980  
             
            - 01.Oktober Umbenennung des Bataillons im Rahmen der Umgliederung  
              Panzerbrigade 5 in das heutige Panzergrenadierbataillon 52 
            - das Bataillonswappen zeigt jetzt ein Sponton mit hessischem Löwen 
            - Aufstellung des gekaderten Verbandes Panzergrenadierbataillon 51 und 
              Auflösung des Jägerbataillons 56 
            - 15.Dezember großer Zapfenstreich in Verbindung mit der Übergabe des  
              Bataillons an Oberstleutnant Meurer 
              
            
            1981  
             
            - Teilnahme an der Divisionsgefechtsübung " Schneller Gegenzug " 
            - im September feierte die Garnisonstadt ihr 20 jähriges Jubiläum 
              
            
            1982  
             
            - drei Truppenübungsplatzaufenthalte 
            - 10.Dezember Oberstleutnant Conrad übernimmt die Führung des Bataillons 
              
            
            1983  
             
            - 22.Juli bis 14.August Truppenübungsplatzaufenthalt Shilo / Kanada 
            - während der Heeresübung " Wehrhafte Löwen " besucht Bundeskanzler 
              Helmut Kohl den Verband 
              
            
            1984  
             
            - Unterstützung bei Hochwasserkatastrophe im Februar 
            - 28.Februar bis 10.März Truppenübungsplatzaufenthalt Münsingen 
            - 26.Mai Feier des 25 jährigen Bestehens mit einem Tag der offenen Tür 
            - Oberstleutnant Günther übernimmt am 15.September das Kommando  
            - Dezember Truppenübungsplatzaufenthalt in Hammelburg 
              
            
            1985  
             
            - 21.Januar bis 02.Februar Winterkampfausbildung auf dem Truppenübungsplatz 
              Sennelager, bei Minus 20°C 
            - 22 April bis 3.Mai Truppenübungsplatzaufenthalt Bergen Hohne 
            - Oktober Truppenübungsplatzaufenthalt Wildflecken 
            - 05.Dezember Wohltätigkeitskonzert mit dem Heeresmusikkorps zugunsten des  
               Kuratoriums Aktion für Behinderte 
              
            
            1986  
             
            - insgesamt drei Truppenübungsplatzaufenthalte u.a. in Grafenwöhr und Sennelager 
            - 30.Mai Auszeichnung des Bataillons durch hessischen Ministerpräsidenten 
               Holger Börner 
            - man erhielt einen Fahnenband für großes Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit 
              
            
            1987  
             
            - Truppenübungsplatzaufenthalte in Hohenfels und Hammelburg 
            - Teilnahme an der Divisionsgefechtsübung der 2.Panzergrenadierdivision 
              
            
            1988  
             
            - 23.März Übergabe des Bataillon von Oberstleutnant Günther an Major Rüger 
            - Mai/Juni Truppenübungsplatzaufenthalt Shilo / Kanada 
            - Truppenbesuch Kommandierender General V.(US) Korps General Woodmannsee  
              und Kommandierender General III (GE) Korps Generalleutnant Hansen 
              
            
            1989  
             
            - April Truppenübungsplatzaufenthalt Hammelburg, Orts- und Häuserkampf 
            - 09.-11.Juni Feierlichkeiten zum 30 jährigen Bestehen mit großem Zapfenstreich 
              und Tag der offenen Tür, insgesamt über 30000 Besucher 
            - Stadt Rotenburg überreicht als Geschenk neue Bataillonsfahne 
            - September Teilnahme an US Gefechtsübung " CARAVAN GUARD " 
            - November in der Alheimerkaserne werden 394 Übersiedler der DDR untergebracht 
              
            
            1990  
             
            - Teilnahme an Brigaderahmenübung im Mai 
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Bergen 
            - Teilnahme am Rommelwettbewerb im Juni, man belegte einen guten 5. Platz 
            - Ausbildungsunterstützung bei der 4.MotSchtzDiv in Erfurt 
            - 31.Oktober Feierliches Gelöbnis in Altmorschen 
            - Abgabe aller noch verbliebenen MTW der 4.Panzergrenadierbataillon 52 
            - Ausbildungspraktikum für Unteroffiziere und Offiziere der ehemaligen NVA 
              
            
            1991  
             
            - Übergabe der Kommandogewalt von Oberstleutnant Rüger an  
              Oberstleutnant Förster am 27.März 
            - 24.Juli bis 15.August Truppenübungsplatzaufenthalt Shilo / Kanada 
              
            
            1992  
              
            - neues Führerweiterbildungssystem wird eingeführt, alle jungen  
              Unterführer werden im zweiwöchigen Rhythmus weitergebildet 
            - Aufgrund der Umgliederung des Bataillons erhöht sich die Dienststärke  
              auf etwa 1000 Soldaten 
            - durch Integration des PzGrenBtl 53 verfügt man nun über mehr als 100 SPz 
            - Feierlichkeiten zum 30 jährigen Bestehen der Garnison Rotenburg/F. 
              
            
            1993  
             
            - Unterstützung bei der Hochwasserflut im Januar, höchster Pegelstand 5.49m 
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Shilo / Kanada 
            - Soldatenaustausch mit 16.Groupe de Chasseur 
            - Verabschiedung des 3. Schwadron Panzeraufklärungsregiment 11 
              
            
            1994  
             
            - Übergabe der Kommandogewalt an OTL Ahrnens 
            - Verabschiedung von OTL Schölzchen, TStOffz des Bataillons, in den Ruhestand 
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Shilo / Kanada der 3. und 4.Kompanie 
              
            
            1995  
             
            - 15000 Besucher beim Tag der offenen Tür anlässlich des 40.Jahrestages  
              der Bundeswehr am 11.Juni 
            - Feierliches Gelöbnis in der Alheimerkaserne im Oktober 
            - erstmalige Vereidigung von körperlich eingeschränkten Soldaten T 7 
              
            
            1996  
             
            - im Rahmen der Minderung der Wehrpflicht auf 10 Monate wird erst mal über den 
              Standort Rotenburg diskutiert, jedoch setzt sich Qualität eben durch 
            - Besiegelung der Patenschaft zwischen 4.Kompanie und Motorsportclub Braach 
            - 28.Juni Silberbergschiessen 
            - Dienstaufsichtsbesuch Divisionskommandeur Generalmajor Frühhaber endet mit  
              durchweg positiven Eindrücken 
              
            
            1997  
             
            - 01.April Kommandoübergabe von OTL Ahrens an OTL Liechtenauer 
            - Sanierung der Kaserne beginnt, Gesamtinvestition 51,2 Mio DM 
            - der Schießsimulator Marder, kurz AGSM, nimmt seinen Betrieb im Bataillon auf 
            - im September findet der 35.Osthessen Schießtag in der Alheimerkaserne statt 
              
            
            1998  
             
            -17 Soldaten des Bataillons gehen in den SFOR Friedenseinsatz nach Bosnien 
            - Besuch des Generalinspekteurs General Hartmut Bagger 
            - Olympiasieger Georg " Schorsch " Hackl spricht beim Feierlichen Gelöbnis 
               am 01.Oktober in der Stadt Rotenburg/F. 
            - Besiegelung der Patenschaft zwischen der Stadt Rotenburg und dem PzGrenBtl 52 
               durch einen Bürgerschoppen auf dem Marktplatz der Stadt 
            - der Schießsimulator Handwaffen / Panzerabwehrhandwaffen wird am  
               20.November in Betrieb genommen 
            - 75 Soldaten des Bataillons halfen bei der Oderflut Katastrophe 
              
            
            1999  
             
            - Februar Brigadeplanübung "Thüringer Löwe" 
            - 01.April Kommandoübergabe Oberstleutnant Liechtenauer an Oberstleutnant Thuy 
            - 20. August Silberbergschiessen 
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Münsingen im Dezember 
              
            
            2000  
             
            - Truppenübungsplatzaufenthalte in Daaden und Oberlausitz 
            - Teilnahme an Brigadeplanübung "BRAVE GUARD" 
            - zahlreiche Truppenwerbungsveranstaltungen um FWDL für den 2002  
              anstehenden Einsatz zu gewinnen 
            - Besuch der MdB Höfer und Roth 
            - Truppenübungsplatz Shilo / Kanada im Juni 
            - Dienstaufsichtsbesuch des Befehlshabers Wehrbereich IV und Kommandeur 
              5.Panzerdivision Generalmajor Bürgener 
              
            
            2001  
             
            - überraschende Nachricht über die geplante Außerdienststellung 
            - Unterstellungswechsel in die Panzerbrigade 14 " Hessischer Löwe" 
            - 11. Juli Dienstaufsichtsbesuch des Kommandeur 7.Panzerdivision  
              Generalmajor Ruwe 
            - anlässlich des 40 jährigen Bestehens der Bundeswehr in Rotenburg/F. wird 
              im Schlosspark der Stadt ein Großer Zapfenstreich durchgeführt  
            - der geplante Tag der offenen Tür entfällt aus Respekt vor den  
              Ereignissen des 11. September 
              
            
            2002  
             
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Bergen im Februar 
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Grafenwöhr im April 
            - 06.Mai Kommandoübergabe von OTL Thuy an OTL Helmich 
            - 08.Mai Verabschiedungsappell der 3. und 5. Kompanie in den SFOR Einsatz 
            - 16.Juli im Rahmen seiner Sommerreise besucht der Bundesminister der  
              Verteidigung, Herr Rudolf Scharping das PzGrenBtl 52 
            - Truppenübungsplatzaufenthalt Bergen im August 
            - Feierliches Gelöbnis in der Alheimerkaserne am 05.September 
            - 4.PzGrenBtl 52 übt im Oktober auf dem TrÜbPl Oberlausitz 
            - unsere Mörserkompanie schließt die SGA mit dem TrÜbPl Aufenthalt in  
              Munster, im November, ab 
            - die Rekruten der 2./- geloben am 28.November in Neuenstein Obergeis 
            - am 12.Dezember werden die Heimkehrer aus dem SFOR Einsatz mit einem  
              Rückkehrerappell im Bataillon zurück begrüsst 
              
            
            2003  
             
            - Im März erhält Rotenburg von Bundesminister Struck die Garantie, dass der 
              Standort erhalten bleibt 
            - Über 70 Soldaten des Bataillons sind Teil des 7.EinsKtgt SFOR 
            - Schwerpunkt des Bataillons im zweiten und dritten Quartal ist die Ausbildung 
              für kurzfristige Personalergänzung Einsatz 
            - Über 1400 Soldaten der gesamten Division werden in sieben Durchgängen von je 
              zwei Wochen Dauer auf den Auslandseinsatz vorbereitet  
            - der Hessische Ministerpräsident Roland Koch besucht die Rotenburger Grenadiere 
            - am 10. Juni wird der Außerdienststellungsbefehl durch Verteidigungsminister  
              Struck storniert 
            - das Panzergrenadierbataillon 52 wird bis auf weiteres in dienst gehalten 
            - kommender Auftrag: Ausbildung von Rekruten in der AGA 
            - 25. Juni: Dienstaufsichtsbesuch des Kommandeurs 7.Panzerdivision  
              Generalmajor Jürgen Ruwe 
            - 4. Quartal: Die Absteuerung der Schützenpanzer wird vorbereitet 
            -  19.Dezember: Die 6. Kompanie wird
            aufgelöst 
               |